Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt
Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die...
View ArticleGeschichte in 1800 Zeichen (2): Hannah Arendt
„Denken ohne Geländer“ nannte Arendt ihre geistige Arbeit, die sich in keine Schublade einordnen lässt. Eine kurze Skizze der wohl wichtigsten politischen Denkerin des 20. Jahrhunderts. Hannah Arendt...
View ArticleWie die Finnen die Sauna nach Deutschland brachten
Herbstzeit ist Saunazeit. Auch in Deutschland, wo sich Millionen Menschen regelmäßig gesund und schön schwitzen wollen. Dabei war Saunieren vor einigen Jahrzehnten hierzulande noch sehr exotisch. Dass...
View ArticleDer 9. November in der deutschen Geschichte
Vor 25 Jahren der Fall der Mauer, vor 96 Jahren die Ausrufung der ersten deutschen Republik, vor 91 Jahren der Hitler-Putsch, vor 76 Jahren die Reichspogromnacht. Wie kein anderer Tag steht der 9....
View ArticleWie Georg Elser Hitler 1939 fast getötet hätte
Elser war ein einfacher Schreiner, der sich nie sonderlich für Politik interessierte, aber einen klaren moralischen Kompass hatte. Im November 1939 scheiterte das Attentat auf Hitler nur denkbar knapp....
View ArticleWer Oskar Schindler wirklich war
Steven Spielberg hat ihm vor 21 Jahren mit seinem Holocaust-Epos “Schindlers Liste” ein filmisches Denkmal gesetzt. Dem lebensfrohen Hallodri, der laut Aussage seiner Frau nur “reden und lügen” konnte....
View ArticleHelmuth James Graf von Moltke – liberaler Nazigegner und europäischer Vordenker
Vor 70 Jahren wurde Helmuth Graf von Moltke in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Der Kopf der intellektuellen Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ war ein Vordenker eines freien geeinten...
View ArticleGeschichte in 1800 Zeichen (5): Sophie Scholl
Aus tiefer christlicher Überzeugung kämpfte die bekannteste Figur der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das nationalsozialistische Gewaltregime und bezahlte dafür vor 72 Jahren mit...
View ArticleWarum uns die Geschichte von Anne Frank immer noch berührt
Ihr Tagebuch gilt als einzigartiges Zeitdokument des Holocaust und ist inzwischen Teil der Weltliteratur. Das Schicksal des deutsch-jüdischen Mädchens Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus...
View ArticleClaus Schenk Graf von Stauffenberg – der Mann, der Hitler am 20. Juli 1944...
Der hochdekorierte Wehrmacht-Offizier ist der bekannteste Widerstandskämpfer gegen Hitler. Das Mitglied einer weit verzweigten Verschwörergruppe brachte 1944 die Bombe in Hitlers Hauptquartier zur...
View ArticleWM-Geschichte(3): 1938 – Großdeutsche Seifenträume
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs erlebte das großdeutsche Nazireich in Frankreich sein fußballerisches Waterloo. Dafür siegten die Italiener. Brillant spielten allerdings nur die Brasilianer,...
View Article